Chorgemeinschaft „Eintracht“ Neundorf/Anhalt e.V. ::Chorgemeinschaft „Eintracht“ Neundorf
Zum Vergrößern der Bilder bitte auf die Vorschau klicken.
Chorgemeinschaft „Eintracht“ fuhr ins Blaue
Die Chorgemeinschaft „Eintracht“ Neundorf unternahm am 23. September eine Fahrt ins Blaue. Wie man aus dieser Bezeichnung schon schließen kann, war das Fahrtziel zunächst unbekannt, und die Organisatoren hatten es auch erfolgreich bis zur letzten Minute für sich behalten. Aber nach den ersten Fahrkilometern war das Geheimnis fast schon gelüftet. Zuerst ging es mit dem Bus ins „Paradies“ nach Bernburg, wo uns schon eine gedeckte Kaffeetafel erwartete. Vorher unterhielt der Chor aber noch die mitgereisten Gäste mit einigen Liedern unter der Leitung unserer Dirigentin Vera Hof. Danach wartete eine weitere Überraschung auf uns. Erna Schmidtke-Hübenstein alias Josefine Lemke unterhielt uns mit einem Feuerwerk an witzigen Sprüchen und Einlagen, das die Lachmuskeln strapazierte. Die Humoristin, Moderatorin und Autorin sparte nicht mit Anspielungen an unsere DDR-Vergangenheit und zeigte sich auch auf der Höhe der aktuellen Politik, an der sie kaum ein gutes Haar ließ. Bei ihrem Vortrag bezog sie auch immer unsere Chorgemeinschaft mit ein und stimmte Lieder zum Mitsingen an. Nach der Kaffeetafel ging es mit der Krumbholz-Parkbahn Richtung Tiergarten, von wo wir nach ein paar Schritten zum Schiffsanleger an der Saale kamen. Hier lag die „Saalefee“ vor Anker, auf der die Organisatoren eine Mondscheinfahrt für uns gebucht hatten. Die rund vierstündige Tour führte uns zweimal am Bernburger Schloss vorbei, das wir sowohl im Sonnenlicht als auch später im Mondschein in seiner exponierten Lage über der Stadt bewundern konnten. Während der Fahrt wurde uns ein schmackhaftes Abendessen serviert, natürlich begleitet von diversen geistigen und erfrischenden Getränken. Ein DJ unterhielt d en „Kahn der fröhlichen Leute“ mit Tanzmusik bis nach der Ankunft an der Anlegestelle. Busfahrer Sigi von Haubold-Reisen brachte uns dann wieder sicher nach Hause. Ein großes Dankeschön an die rührigen Organisatoren! Alle freuen sich schon auf die Fahrt im nächsten Jahr.
Erster Auftritt der Chorgemeinschaft „Eintracht“ beim Heimatfest
Am 12. August 2023 trat die Chorgemeinschaft „Eintracht“ Neundorf erstmals auf dem Heimatfest des Ortes auf. Seit der offiziellen Gründung der Gemeinschaft am 17. März war dies der zweite Auftritt der Sängerinnen und Sänger, die mit viel Fleiß und Freude dabei sind, sich ihr neues Repertoire zu erarbeiten. Anfang Juni hatten sie sich schon beim Fest des Gemischten Chores Beesenlaublingen in Poplitz vorgestellt. Da noch kein umfangreiches Programm vorbereitet werden konnte, bot der Chor eine kleine Auswahl an teilweise bekannten Volks- und Liebesliedern dar. Auch der Wein wurde besungen, und es gab eine kleine scherzhafte Hommage an die Neundorfer Freiwillige Feuerwehr, die in diesem Jahr ihr 120-jähriges Bestehen feiert. Die von Vera Hof souverän dirigierten Darbietungen kamen beim Publikum gut an, das nicht mit Applaus sparte. Allerdings muss kritisch angemerkt werden, dass im Festzelt ein hoher Lärmpegel vorherrschte, da offenbar einige Gäste nicht gekommen waren, um den neuen gemischten Chor zu hören, sondern um sich lautstark zu begrüßen und sich über die neuesten Familienerlebnisse auszutauschen. Aber wir ließen uns davon nicht aus dem Konzept bringen, sondern sangen unsere Lieder diszipliniert und engagiert. Nachdem sich auch der Hohenerxlebener Feuerwehrchor und die Kinder der Kita Pusteblume dem Neundorfer Publikum präsentiert hatten, endete das Nachmittagsprogramm mit dem großen Festumzug der Freiwilligen Feuerwehr, an dem sich alle örtlichen Vereine, darunter natürlich auch unsere Chorgemeinschaft, sowie Gäste aus den umliegenden Ortschaften beteiligten. Chorgemeinschaft „Eintracht“ Neundorf feierte Vatertag Am Himmelfahrtstag, dem 18. Mai 2023, feierte die junge Chorgemeinschaft „Eintracht“ Neundorf zum ersten Mal gemeinsam Vatertag. Wie schon beim ehemaligen Männerchor stand am Vormittag eine Radtour auf dem Programm. Und der Tradition folgend, nahmen daran auch die Partnerinnen und Partner der Sänger und Sängerinnen teil, soweit sie die körperliche Herausforderung nicht scheuten. Immerhin hat ja der größte Teil der Gemeinschaft die Jugendjahre schon länger hinter sich. Aber in Zeiten des E-Bikes ist das alles kein so großes Problem, so dass sich 13 Frauen und Männer auf den Weg machten. Zuerst ging die Tour nach Cölbigk. Unterwegs begegneten wir verschiedenen Gruppen Gleichgesinnter, die ihre Räder, dem Anlass entsprechend, zum Teil mit Blumen und anderen Utensilien geschmückt hatten. In Cölbigk legten wir eine längere Erfrischungspause ein. Danach fuhren wir nach Güsten, wo wir uns im „Schwarzen Bären“ für die Heimfahrt stärkten. Am Abend schloss sich dann das freudig erwartete „Anrösten“ an. Im Vereinsraum hatten fleißige Hände schon die Tische festlich gedeckt und besonders die Frauen diverse leckere Grillbeilagen vorbereitet. Bei der Versorgung der gut gelaunten Gesellschaft wurde Grillmeister Achim Jäger von weiteren Sangesbrüdern und -schwestern aktiv unterstützt. Er zeichnete auch für die musikalische Umrahmung des Abends verantwortlich. Viele Liedbeiträge erinnerten an schöne gemeinsame Stunden aus dem Chorleben und vor allem auch an karnevalistische Höhepunkte, die nun für alle Sängerinnen und Sänger der Vergangenheit angehören. Aber die Chorgemeinschaft „Eintracht“ blickt optimistisch und voller Erwartung nach vorn. Das Jahr hält noch viele interessante Aktivitäten bereit, und schon in wenigen Tagen steht der nächste Auftritt beim Fest des Gemischten Chores Beesenlaublingen an, wo wir einige Lieder aus unserem neuen Repertoire präsentieren werden. Chorgemeinschaft „Eintracht“ Neundorf offiziell gegründet ![]() Die gemischte Chorgemeinschaft „Eintracht“ Neundorf ist am Freitag, dem 17. März 2023, in einer Mitgliederversammlung offiziell gegründet worden. Der Männerchor „Eintracht“, der zuletzt nur noch zwölf aktive Sänger zählte, konnte für dieses wichtige Vorhaben 16 Frauen gewinnen, darunter hauptsächlich ehemalige Mitglieder des Neundorfer Frauenchores und aktive Sängerinnen aus anderen Chören. Während eines im Frühjahr 2022 gemeinsam beschlossenen „Probejahres“ hatten schon regelmäßige Chorproben und auch Auftritte unter der bewährten musikalischen Leitung von Vera Hof stattgefunden. In der Rückschau darauf waren sich alle einig, dass dies der richtige, erfolgversprechende Weg für die Zukunft des Chorgesangs in Neundorf ist. Vor dem Gründungsbeschluss waren der Vorstand und die Revisionskommission des Männerchores entlastet worden. Die Mitglieder gaben sich einstimmig eine neue Vereinssatzung und wählten danach den Vorstand und die Revisionskommission der Chorgemeinschaft für eine Amtszeit von zwei Jahren. Der alte und neue Vereinsvorsitzende, Paul Just, hob in seinen abschließenden Worten hervor, dass das bisherige harmonische und vertrauensvolle Miteinander die Richtschnur unseres Handelns im Interesse aller Mitglieder der Gemeinschaft und zur Bereicherung des kulturellen Lebens im Ort und darüber hinaus sein sollte.
Am Sonntag, dem 4. Dezember 2022, stellte sich die Chorgemeinschaft „Eintracht“ Neundorf erstmals ihrem Neundorfer Publikum vor. Der Auftritt in der Kirche Sankt Petri und Pauli führte die Tradition der Adventskonzerte fort, die der Männerchor jahrzehntelang gepflegt hatte und die aufgrund der Corona-Pandemie für drei Jahre unterbrochen war. In der neuen Zusammensetzung als gemischter Chor boten die Sängerinnen und Sänger ein weihnachtliches Liedprogramm, auf das sie sich monatelang intensiv vorbereitet hatten. Das war mit viel Arbeit, aber auch Begeisterung für die neue Aufgabe verbunden, denn die meisten Lieder mussten von Grund auf neu einstudiert werden. Das Neundorfer Ensemble wurde dabei vom Frauenchor Schneidlingen unterstützt, der auch seine Mandolinengruppe mitgebracht hatte. Die Darbietungen der Gäste, speziell der Mandolinenklang, verliehen dem Programm noch einen zusätzlichen Farbtupfer und wurden vom Publikum mit viel Beifall quittiert. Unsere Liedbeiträge fanden ebenfalls großen Anklang, wobei unsere Chorleiterin Vera Hof auch als Solistin mit ihrer wunderbaren Stimme die Zuhörer begeisterte. Im Rahmen der Veranstaltung wurde der Sangesbruder Wolfgang Linke vom Deutschen Chorverband für 60 Jahre aktives Singen im Chor ausgezeichnet. Im Namen des DCV überreichte Detlef Michelmann, Vorstandsmitglied des Chorkreises Askanien, die Goldene Ehrennadel und eine Urkunde. Auch die Chorgemeinschaft „Eintracht“ würdigte ihren Sangesbruder mit einem Präsent. Zum Abschluss des Konzerts gab es noch Kaffee und Kuchen sowie Glühwein. Die Sängerinnen und Sänger und ihre Gäste saßen noch in gemütlicher Runde beisammen und stimmten sich auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Als Fazit kann festgestellt werden, dass unsere neue Gemeinschaft sich sehr harmonisch zusammengefunden hat und in Zukunft das Kulturleben in Neundorf fördern und bereichern kann. Adventskonzert der Chorgemeinschaft "Eintracht" Neundorf ![]() Erster Auftritt der Chorgemeinschaft Neundorf ![]() Am 8. Oktober 2022 stellte sich die Chorgemeinschaft Neundorf erstmals in der Öffentlichkeit vor. Der Frauenchor „Sonara“ Brumby hatte anlässlich seines 30. Gründungsjubiläums in die Autobahnkirche eingeladen. Der Einladung waren ebenfalls gefolgt der Frauenchor „in Takt“ Calbe, der Ziethechor Biendorf und der Förderstedter Männerchor „Liederkranz“, der mit den Brumbyer Frauen eine Singegemeinschaft bildet. Die Neundorfer Sängerinnen und Sänger, die sich in Anlehnung an den Namen des Männerchores zukünftig Chorgemeinschaft „Eintracht“ Neundorf nennen wollen, boten unter der Leitung von Vera Hof eine kleine Auswahl alter deutscher Volkslieder, während die anderen Chöre überwiegend moderneres Liedgut zu Gehör brachten. In Anwesenheit der Staßfurter Bürgermeisters René Zok schlugen wir uns sehr achtbar, wenn man bedenkt, dass auch relativ bekannte Volkslieder mit für uns neuen gemischten Chorsätzen einstudiert werden mussten. Auf jeden Fall war unser Auftritt ein Beweis dafür, dass die neue Chorgemeinschaft gut harmoniert und mit Freude bei der Sache ist. So können wir optimistisch in die Zukunft blicken und unser nächstes großes Ziel ansteuern: das Adventskonzert am 04. Dezember in der Neundorfer Kirche. Das wird nach der langen Pandemie- Pause die erste Gelegenheit sein, uns wieder den Freunden des Chorgesangs in unserem Heimatort vorzustellen. |